Aus der Stahlbranche
- Einigung auf verschärftes EU-Klimaziel
- Stromversorgung nicht gefährdet
- BMWi unterstützt internationale Vernetzung im Leichtbau
- Debatte um Verschärfung des EU-Emissionshandels
- Abschlussverhandlungen zum EU-Klimaziel
- Investitionsabkommen: Studie empfiehlt EU weitere Maßnahmen
- Zügigere Digitalisierung gefordert
- Innovationsförderung für EU-Klimaschutz entscheidend
- Taxonomie: Uneinigkeit bei Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken
- Grüner Wasserstoff auf Biomethan-Basis
- China und USA kooperieren beim Klimaschutz
- Montan-Mitbestimmungsgesetz wird 70
- Prognose: Globale Stahlnachfrage 2021 +5,8 %
- Deutschland droht Ökostromlücke
- Ökonomen senken Erwartungen für 2021
- Innovationskraft: Europa fällt zurück
- Start des Norddeutschen Reallabors der Energiewende
- Vorschläge zur CO2-Speicherung
- Pläne zur Finanzierung des EU-Wiederaufbauplans
- Studie: Chinesische Industriechampions durch Marktabschottung
Rund um Windenergie
- Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
- Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
- Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
- Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
- RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung, - SMA zündet Turbo
- Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
- Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
- UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
- CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
- Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
- Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
- Die russische Gas-Ära in Europa geht 2024 zu Ende – Ukraine beendet Gastransit
- Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
- Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
- Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted
- Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung
- Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
- BP steigt in das Wasserstoff-Geschäft am Standort Lingen ein – Grünes Licht für Lingen Green Hydrogen
- Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks
- RWE baut grüne Kraftwerkskapazitäten in den USA auf 10.000 Megawatt aus